Ob Smartphone, Tablet oder Laptop – heute surfen die meisten Menschen mobil. Wenn Ihre Seite am PC toll aussieht, aber auf dem Handy alles verschoben oder winzig ist, springen Besucher schnell wieder ab.
Tipp: Achten Sie auf ein responsives Design, damit sich Ihre Webseite automatisch an jede Bildschirmgröße anpasst.
Niemand hat Lust zu warten. Wenn Ihre Homepage länger als drei Sekunden lädt, verlieren Sie viele Besucher, bevor sie überhaupt etwas sehen. Eine schnelle Ladezeit zeigt Professionalität. Bilder sollten nicht zu groß sein und die Technik im Hintergrund (wie Ihr TYPO3-System) sauber eingerichtet sein.
Tipp: Testen Sie Ihre Seite mit einem kostenlosen Tool wie Google PageSpeed, um zu sehen, wo Sie nachbessern können.
Ihre Webseite sollte so aufgebaut sein, dass jeder Besucher sofort versteht, wo er klicken muss. Ein übersichtliches Menü, klare Unterseiten und eindeutige Texte helfen dabei. Niemand hat Lust, lange zu suchen, bis er Kontakt aufnehmen kann oder erfährt, was Sie genau anbieten.
Tipp: Fragen Sie sich immer: „Würde ich hier selbst sofort das finden, was ich suche?“
Das Auge kauft mit. Ihre Internetseite ist oft der erste Eindruck, den jemand von Ihrem Unternehmen bekommt. Farben, Schriften und Bilder sollten zu Ihnen und Ihrem Angebot passen. So entsteht ein Wiedererkennungswert, der im Kopf bleibt.
Tipp: Achten Sie auf kleine Details wie ein einheitliches Farbkonzept oder gleiche Bildstile – das wirkt direkt viel professioneller.
Schöne Bilder und ein modernes Layout sind gut – aber was Ihre Besucher wirklich überzeugt, sind Inhalte, die Vertrauen aufbauen. Zeigen Sie echte Referenzen, Kundenstimmen oder Projekte, die Sie umgesetzt haben. Erzählen Sie ruhig ein bisschen von sich und Ihrem Team. Menschen möchten wissen, mit wem sie es zu tun haben.
Tipp: Lassen Sie ruhig mal ein Foto von Ihnen oder Ihrem Betrieb auf der Seite – das macht sympathisch.
Was bringt die schönste Homepage, wenn sie bei Google niemand findet? Eine gute Webseite ist so aufgebaut, dass Suchmaschinen sie verstehen und weit oben anzeigen. Dazu gehören Texte mit wichtigen Begriffen (z. B. was Sie anbieten und wo), eine klare Seitenstruktur und schnelle Ladezeiten. Auch technisch sollte alles passen – TYPO3 ist da eine super Basis.
Tipp: Nutzen Sie Ihre Stadt oder Region ruhig öfter im Text, so werden Sie bei lokalen Suchanfragen besser gefunden.
Am Ende möchten Sie, dass Besucher sich bei Ihnen melden. Deshalb sollte auf jeder Seite klar zu sehen sein, wie man Sie erreicht. Ein Kontaktformular, Ihre Telefonnummer oder ein gut sichtbarer Button reichen oft schon aus. Es macht einen riesigen Unterschied, ob jemand lange suchen muss oder direkt auf „Jetzt anfragen“ klicken kann.
Tipp: Platzieren Sie Ihre Kontaktinfos ruhig mehrfach – zum Beispiel auch im Footer.
Ihre Internetseite ist oft das Erste, was potenzielle Kunden von Ihnen sehen. Sie entscheidet mit darüber, ob jemand bei Ihnen anruft oder lieber zur Konkurrenz geht.
Mit diesen 7 Tipps und einer modernen, schnellen und gut strukturierten Webseite machen Sie auf Anhieb einen professionellen Eindruck – und schaffen die Basis dafür, online neue Kunden zu gewinnen.